Deutsches Kreuzfahrtschff trifft auf ein britisches Kriegsschiff
ist keine Überschrift einer deutschen Boulevard-Zeitung. Nein, direkt nachdem die Hanseatic nature die Tower-Bridge passiert hatte, macht sie längsseits an der HMS Belfast fest. Der leichte Kreuzer aus den 1930er-Jahren fand hier am Südufer der Themse ihren letzten, dauerhaften Liegeplatz und ist Bestandteil des Imperial War Museums. So blicken wir aus unserer Kabine direkt auf die Zwillingstürme der Belfast mit ihren 102-mm Geschützen.
Der direkte Weg an Land über die HMS Belfast blieb den Gästen und der Besatzung des Kreuzfahrtschiffes allerdings versperrt.
Diesen Teil des War Museums durften wir nicht betreten. Von Bord des Kreuzers ging es deshalb mit Uber-Fähren hinüber an das Südufer der Themse. Von der Tower Millennium Pier ging es zu Fuss direkt in die City of London, dem Finanz- und Bankenviertel im Zentrum der britischen Hauptstadt.
Imposant geprägt von zahlreichen Hochhäusern, unter denen das Lloyd´s Building hervorsticht. Das Gebäude, in dem die Lloyd´s Versicherung residiert, ist zwar nur 76 Meter hoch und zählt 14 Stockwerke. Die außen sichtbar angebrachten Versorgungsleitungen, Treppen und die zwölf gläsernen Lifte zeichnen seine außergewöhnliche Fassade aus.